Prophetische Geschichten
direkt aus dem journalistischen Abseits
Hessen zwischen Motten und Hanau
Mittendrin und oft übersehen. In Fußballheimat Hessen hat Jonas Schulte die Liebhaber-Sportplätze abgeklappert. Der Hessenhopper kann was erzählen. Im Hessen-Interview, Teil 1
The professor is in town!
Manchester United plant den Club mithilfe von Ralf Rangnick und einer moderneren Variante des Fußballspiels langfristig wettbewerbsfähiger zu machen. Kann das gelingen?
Verband und Opfer
Trikotwerbung ist nie unpolitisch. Gazprom, Katar, chinesische Sportwetten – alles erlaubt. Wenn für eine gute Sache geworben wird, verbietet es ein Verband im Nordosten: Argument: zu politisch.
Der Fußball und das Vorurteil
Wie sich unser Blick auf den Fußball verändert, wenn wir gar nicht wissen, wer ihn zelebriert und was das mit Rassismus und Frauenfeindlichkeit zu tun hat …
Systemfehler
Nichts ist so störrisch wie ein deutscher Verband. Als größter Sportverband ist der DFB ein Vorbild - für Intrigen und Untreue.
Abseits, 2G und Wengers Idee
Manche stehen im Abseits, andere nicht und wiederum andere fühlen sich ins Abseits gestellt. Probleme über Probleme. Doch es gibt für alles die richtige Lösung…
Hörfehler
Mein Gefühl als Schwabe: Fußball in Württemberg kommt in der fußballkulturellen Betrachtung zu kurz. Nicht bei Nick Kaßner in seinem empfehlenswerten Podcast Hörfehler
Jugoliga auf schwäbisch
Integration über Fußball? Ein Beispiel aus Württemberg zeigt, wie es nicht geht. Zwanzig Jahre spielen Gastarbeiter aus Jugoslawien in einer eigenen Liga, die in Württemberg gegründet wird.
Dem Christian Streich sein Stadion
Das Dreisam-Stadion in Freiburg zählt ab sofort zu den „Lost Grounds“. Erinnerungen an eines der unbestritten schönsten Stadien Deutschlands.
Am Haus von Julius Weller
Die Farben sind nur leicht verblasst. Die Fassadenmalereien des Hardcore VfB-Fans Julius Weller sind noch gut erhalten. Eine Hommage.