Link-Service 8: Einwürfe, Ecken und der Nobelpreis.

Standardsituation im Oktober: die Nobelpreise werden verkündet. Beim Literaturnobelpreis ist leider etwas schief gegangen. Aber auch bei anderen Einwürfen und Ecken.
Erstmal ein Einwurf ausFinnland. Ob's der richtige Ball war, sei dahingestellt. Das Tor jedenfalls wurde gegeben.
Auch bei Eckbällen kann es zu ungeahnten Zwischenfällen kommen. Obwohl die Eckfahne immer am selben Platz steht - auch in Spanien.
River Plate mag lieber größere Fahnen.
Zu ernsteren Themen: dem Derby. Bremen gegen Hannover. Nürnberg gegen Stuttgart. Leverkusen gegen Gladbach. Wenn den Sensationsberichterstattern zu einem Spiel nichts einfällt, wird es zum spannendesten Derby aller Zeiten hochsterilisiert. Was wirklich den Ehrentitel Derby verdient hat, das hat der Guardianherausgefunden.
Vor Jahren war es ein großes Thema, nicht nur in der Türkei. Der einstige Weltklassespieler Ilhan Manziz startet seine zweite Karriere, als Eiskunstläufer. Jetzt ist auch diese Karierre still zu Ende gegangen. Die taz hat es trotzdem aufgegriffen.
Andersrum haben die Spieler eines kroatischen Fünftligisten gestaunt als die neue Trainingsleitung präsentiert wurde. Erstligaerfahrung und Sportstudium inklusive.
Dagegen geht es Cristiano Ronaldo gar nicht gut. Er hat sich leider langzeitverletzt. Der Blog "Das runde Leder" zeichnet die Leidensgeschichte nach.
Nicht nur für Werbetexter interessant. Trainer Baade hat ein Rezept für Vereinsslogans. Mit vielen Beispielen.
Unverständlich, dass er bei den Nobelpreisverleihung leer ausgegangen ist. Dabei hätte er mindestens Literatur oder Frieden verdient.
Schließlich noch zwei bemerkenswerte Bekenntnisse:
Sehr vorbildlich bekennt sich Dynamo Dresden dazu, ein bunter Haufen zu sein.
Und hier bekennt sich der Schreiber dieser Zeilen coram publico zur eigenen Sucht.