Nur der HSV!

Der lange Abstieg des HSV, in fünf Phasen dokumentiert, frei nach der Sterbeforscherin Elisabeth Kübler-Ross...
Phase 1: Das Leugnen
Totgesagte leben länger. Damit sprechen sich Totgesagte selbst Mut zu. Der Bundesliga-Dino HSV und seine Anhänger verfahren nunmehr seit Jahren nach diesem Schema und leugnen, dass das Unausweichliche tatsächlich jemals eintreten wird: der Abstieg! Das wird in den Original-Leserkommentaren einiger HSV-Blogs nach den zwei Saison-Auftaktsiegen gegen Augsburg und Köln sehr deutlich:
+++ Die Einstellung stimmt. Mund abwischen weitermachen. ++++++ Spitzenreiter, wie geil ist das denn? +++ Phönix aus der Asche! +++ Klasse, Klasse HSV, Leidenschaft, Kollektiv und Engagement waren einfach vorbildlich. +++ Natürlich sind wir jetzt nicht auf dem Weg nach Europa, aber wir sind eben auch kein designierter Absteiger +++ ALLE HÜPFEN: Luschen-Power, Luschen-Power, hey hey… +++ Heute hat alles gepasst, dass hat jeder Fan von Anfang an gespürt…..NUR DER HSV!!! +++ Aus dem Stadion zurück. HSV Fans waren wieder erstklassig. +++Die drei Punkte; das ist das einzige, das zählt und darauf lässt sich aufbauen. +++ Also jetzt schon mehr Punkte als letzte Saison nach 10 Spieltagen +++.
Während der folgenden Niederlagen wandelte sich der Umgang mit dem Unausweichlichen von der Phase des Nicht-wahr-haben-wollens fast unmerklich nach und nach in die zweite Phase, die Phase des Zorns.
+++ Die Entwicklung der Mannschaft stimmt, da ist eine solche Niederlage wirklich zu verschmerzen. +++ In der Abwehr und im Kreativzentrum fehlt jeweils einer. Hoffentlich rächt sich das nicht. +++ Aber für die Kicker-Schlagzeile „Leipzig siegt und verhindert Tabellenführung des HSV“ hätten wir in den letzten Jahren doch getötet, oder? +++ Junge, junge, da hat sich Gisdol aber wirklich mächtig verzockt. +++ Dieses Spiel hat nicht nur die Grenzen des HSV, sondern auch seines Trainers aufgezeigt. +++ Das Leben als Meckerbüddel ist weder Ponyhof noch Wunschkonzert. Aber das Schlimmste ist: Du kommst von der Droge HSV nicht runter. +++ Gut das jetzt Dortmund kommt. Gegen die haben wir ja, egal wie schlecht wir vorher auch waren, meistens ordentlich gespielt.+++ Gisdol ist der Totengräber dieser Mannschaft und die Kasper Todt und Bruchhagen schauen teilnahmslos zu.+++ Ein Glück das der HSV kein Tabellenführer geworden ist, so schlecht darf die Bundesliga nicht werden!+++
Wobei der Übergang in die zweite Phase auch durch Ausflüge zurück in die erste Phase gekennzeichnet ist:
+++ Niemand schreibt über den Schiedsrichter. Dieser hat das Spiel maßgeblich mitgestaltet. +++ Spielerisch ist, machen wir uns nix vor, der HSV die limitierteste Mannschaft der Liga! +++ Punkte holen wir woanders… irgendwie wird es wieder reichen. +++ An der Einstellung hat es jedenfalls nicht gelegen. Das ist allerdings das Wenigste, was man erwarten darf. +++ Die Patrone ‚Kampf und effektive Fehlernutzung‘ der letzten Krisenlösung ist längst verschossen.
Phase 2: Der Zorn
Die Phase des Zorns ist angesichts des unausweichlichen Schicksals durch die Suche nach den wahren Schuldigen für das drohende Desaster und das heftige Beschimpfen derselben gekennzeichnet. Die Stimmung bei den HSV-Fans wird rauer:
+++ Gisdol hat nen Dachschaden. Hilflos und sturköpfig verweigert er der Mannschaft die nötigen Trainingsinhalte. Wird nicht mehr lange dauern, bis er weg ist. Nach einem Heimspiel gegen Bayern haben sich schon andere Welttrainer verabschiedet. +++ Alles in allem machen HSV-Spiele keinen Großen Spaß mehr. Und dann noch Top-Zuschläge verlangen, grenzt an Frechheit. +++ GISDOL + LUSCHEN-GANG RAUS! +++ Der HSV ist die größte unternehmerische SCHANDE seit Jahrzehnten. +++ Bringt ENDLICH Kompetenz in alle leitenden Funktionen! Arbeitet endlich mal strategisch – ohne Flickschusterei! +++ Der Kader wurde dilettantisch kaputtgespart. +++ Gisdol Raus! Mehr gibt es nicht zu sagen. Außer: Verträge mit Hunt, Diekmeier, Mavraj, Jung, Müller, in Zukunft nicht mehr verlängern oder auch nicht daran denken. +++
Die Phase des Zorns endete vorläufig mit der Entlassung des Trainers Gisdol im Januar sowie den Rücktritten in den Führungsgremien, der Entlassung des Gisdol-Nachfolgers Bernd Hollerbach und endgültig mit der Entlassung von Bruchhagen und Todt Anfang dieses Monats. Als dritte Phase schließt sich die Zeit der Verzweiflung und des Verhandelns mit höheren Mächten an. Der Glaube an höhere Mächte wie den Fußballgott oder an Heilsbringer wie Bernd Hoffmann und den neuen Trainer Titz dominiert das Geschehen.
Phase 3: Verhandeln mit höheren Mächten
Diese Phase des Verhandelns um ein rettendes Wunder ist in der Regel und auch hier bei den HSV-Fans sehr kurz:
+++ Das kleine Wunder ;-) der war gut, wenn überhaupt dann über die Relegation, würde gleichzeitig aber bedeuten 5-6 Siege und wer glaubt daran? +++ Was soll Titz denn gross passieren? Wenn er die Liga hält oder nur knapp vorbeischrammt wird er und sein Team auf Händen getragen und kann Trainer bleiben. Wenn nicht, geht er zurück zur U21. Niemand mit Verstand wird ihm vorwerfen wenn er das Wunder von Hamburg nicht schafft. +++ Was passiert eigentlich, wenn Titz noch weniger vermag als Hollerbach, der eindeutig weniger vermochte als Gisdol? +++ Es steht ja wohl zu erwarten, dass der dritte Trainer dieser Saison die unglaubliche Qualität dieses Kaders wecken wird. +++ Ich möchte mich wiederholen: Bernd Hoffmann, ich liebe Dich! Er ist einer, den jeder Verein braucht. Fakten schaffen, Respekt erzeugen! Wenn ich an Bruchhagen, diesen Lappen, denke, wird mir blümerant! Zieh durch, Bernd, wir brauchen Dich! +++
In der HSV-Blog-Welt war diese Phase nach wenigen Tagen bereits beendet und leitete gleich nach der Niederlage gegen Hertha über in die vierte Phase, die Phase tiefster Depression.
Phase 4: Tiefe Depression
Wenn alles Aufbäumen und Verhandeln mit höheren Mächten nichts hilft, um dem Unausweichlichen zu entgehen, folgt eine Phase tiefer Depression und ohnmächtiger Hilflosigkeit:
+++ Auch Titz kann keine Wunder schaffen. Was in Hälfte 1 noch einigermaßen passabel aussah, wurde in Durchgang 2 in fast schon typischer HSV Manier wieder vergeigt. +++ Im Grunde genommen ist es müßig, dieses Spiel noch groß zu analysieren, auch die Hertha hat dem "ruhmreichen" HSV seine Grenzen aufgezeigt.+++ Somit ist sie dahin, die letzte letzte Chance. Zerschellt an der Minderqualität der Verantwortlichen die diesen Kader, die Heerscharen von Welttrainer, das finanzielle Schlachtfeld und die deutschlandweite Häme zu verantworten haben. +++ Nach dem Abstieg ist auch Titz Geschichte. Hoffmann strebt nach höherem. Wieder Kohle ausgeben wieder die alten Fehler usw. +++ Nur...was haben all die Welttrainer seit Jahren nur tägl. trainieren lassen....es ist so grausam. +++
Phase 5: Akzeptanz
Nach Phase 4 folgt in der Agonie des Abstiegs, frei nach Frau Kübler-Ross, die Phase 5 als letzte Station, die für die Akzeptanz des Unausweichlichen steht. Sie wird beim HSV irgendwann nach einigen Rückfällen in die Phasen 2, 3 und 4 in den nächsten Wochen kommen. Letzten Endes werden sie sich auch in Hamburg den Abstieg als dringend notwendige Chance zur Erneuerung schön reden. Garantiert, falls nicht doch ein Wunder geschieht, so wahr wir Propheten sind.
Ob es dem HSV hilft, sein Schicksal zu akzeptieren? Der HSV hat für ein erfolgreiches Abschneiden in der Zweiten Liga nur eine reelle Chance, wenn der Haus- und Hof-Milliardär Kühne nicht allzu lange in seiner seit Wochen andauernden Zorn-Phase verharrt und die Phasen 3 und 4 im Ideal-Fall einfach gleich überspringt. Warten wir es ab.