Rot nach Büchsenwurf

Herzlichen Glückwunsch zum Titel des Roten Propheten16/17 an Dietrich Krauss.
Wer in unserer prophetischen Liga in der letzten Saison ganz nach unten scrollte, erlebte immer wieder Überraschungen. Der letzte Platz war umkämpft wie selten. Von Prophetin Nadine Graf ist beispielsweise überliefert, dass sie sehr darauf gehofft hatte, die rote Laterne bis zum Saisonende zu retten. Auch die Tabellenvorletzte Prophetin Tanja Schnurpfeil lag in der zweiten Saisonhälfte aussichtsreich im Rennen, nachdem wir sie an den ersten Spieltagen noch am oberen Ende der Tabelle unter den Top 3 verzeichneten.
Doch schlussendlich, das darf man zugeben, ist Dietrich Krauss ein ehrlicher, ein überzeugender und vor allem ein würdiger roter Prophet. Wie keine und kein anderer offenbarte seine Prophezeiung eine gewisse Überlagerung seines Wunschdenkens, so dass sein überaus ambitioniertes Scheitern eine würdige Belohnung verdient. Am gestrigen Abend durfte ich Dietrich Krauss in einer einschlägig bekannten Szenekneipe in Stuttgart den begehrten Pokal übergeben.
Ehrensache, dass Dietrich Krauss prompt das Lokal verließ, als der Pokal noch auf dem Tisch stand. Mit dieser unvergleichlichen Aktion verlängert unser roter Prophet eine Reihe an Fußballprominenz, die sich mit Trophäenmissgeschicken in die Geschichte einschrieben. „Assauer, Assauer“ rufen alle Schalker und erinnern sich an den DFB-Pokalsieg 2002, als am Tag danach auf dem Umzugswagen dem Manager das gute Stück durch die Hände flutschte. Gerne erinnert man sich auch an Sergio Ramos, dem mit dem spanischen Landespokal im Jahr 2011 ein ähnlicher Hoppsala unterlief. Aber einfaches Plumpsenlassen ist Krauss Sache nicht. Er überantwortet den Pokal stattdessen dem Personal der Szenekneipe Immer Bier Herzen, wohlwissend, dass dort wertvolle Dinge noch nie verloren gegangen sind.
Unter dem Stichwort „Historische Taten“ fällt mir an dieser Stelle der Übergang leicht - zu einer wirklich legendären Performance, die Dietrich Krauss damals an einem der letzten Spieltage am Gladbacher Bökelberg zelebrierte. Nach mehr als zehn Jahren wird es auch höchste Zeit, dass die Wahrheit über den legendären Büchsenwurf ans Licht kommt: Der Werfer war… Dietrich Krauss. Folgende Aufnahme dokumentiert die Vorgänge, die Prophet Krauss nachstellte. Haltung, Gesichtausdruck, Flugbahn des Geschosses – alles originalgetreu. Tatsächlich bestehen noch heute Zweifel: War es eine erstaunlich gute Performance von Krauss - oder offenbarte er damit tatsächlich exklusives Täterwissen? Darum blieb die Aufnahme lange unter Verschluss. Erst heute, zur Siegerehrung, kommt sie unterm Deckmantel des geschlossenen Bereiches unserer prophetischen Plattform ans Licht einer kleinen Insider-Öffentlichkeit.
Doch zurück zum prophetischen Pokal, den Krauss aber sauber stehen ließ. Glücklicherweise gilt er nicht nur als begnadeter Werfer, sondern auch als einer, der die langen Wege über die Flügel gehen kann. Der ehemalige Hohenloher Meister über 200 m flach verfügt eben über eine beneidenswerte Physis. Daher ist nach jüngsten Meldungen unbedingt davon auszugehen, dass inzwischen, nachdem ein Tag vergangen ist, der Pokal seinen würdigen Platz auf dem Schreibtisch seines Büros im Heusteigviertel gefunden hat.