Whole Lotte Love!

Alle Fans lieben diese kleinen Vereine, die mit viel Herzblut im DFB-Pokal ihre hochklassigen Gegner aufmischen, doch kaum jemand kennt sie richtig. Daher: We proudly present Sportfreunde Lotte!
Lotte! Wer nicht zufälligerweise selbst aus der Gegend im äußersten Norden Nordrhein-Westfalens kommt, der kennt diese 14.000-Einwohner-Gemeinde garantiert nicht oder bestenfalls daher, wenn er über die A1 Richtung Bremen und Hamburg düst und am Autobahnkreuz Lotte/Osnabrück kurz zu grübeln beginnt, ob er nicht vielleicht doch lieber über die A30 in Richtung Berlin oder zum Kiffen gar in die andere Richtung, nach Amsterdam abbiegen möchte. Genau dort, am Lotter Kreuz, da sind die Sportfreunde zuhause. Aus der Luft betrachtet liegt diese Fernstraßenkreuzung glücksverheißend wie ein gigantisches, vierblättriges Kleeblatt direkt neben dem Lotter Frimo-Stadion. Und das scheint zu wirken. Zumindest im DFB-Pokal.
In der 1. Runde bekamen die Lotter Sportfreunde als frischgebackener Drittligist gleich mal ein richtig dickes Brett zugelost. Vor über 10.000 Zuschauern (Vereinsrekord!) ging Werder Bremen im August, damals noch mit Viktor Skripnik als Trainer, kläglich und zu Recht mit 2-1 unter. Keine vier Wochen später wurde das Bremer Urgestein Skripnik nach einer 1-4-Niederlage gegen Mönchengladbach entlassen. Die siegreichen Sportfreunde aus Lotte hatten wohl ihren Teil dazu beigetragen.
In der 2. Runde, im Oktober, kam es dann zumindest nominell noch dicker. Bayer Leverkusen hielt in Lotte zwar ganz ordentlich mit, doch für mehr als ein 1-1 reichte es nach 90 Minuten nicht. In der Verlängerung konnten sie sich selbst gegen nur noch zehn aufopferungsvoll kämpfende Lotteraner nicht entscheidend durchsetzen und nach einem Eigentor von Roberto Hilbert zum 2-2 ging es folgerichtig ins Elfmeterschießen. Nachdem Lotte die ersten zwei Elfer versemmelt hatte, schien es noch aussichtslos, doch am Ende hatten sie mit 4-3 Treffern trotzdem die Nase vorn. Mit dem Einzug ins Pokal-Achtelfinale war nach dem Aufstieg in die dritte Liga der größte Erfolg der Vereinsgeschichte doppelt perfekt.
Zum Achtelfinale bekamen dann vor zwei Wochen die chronisch erfolglosen Münchner Löwen die Gelegenheit, als Zweitligist und somit Favorit, in Lotte etwas Image-Pflege zu betreiben. Das ging gründlich in die Hose, denn der Drittligist Lotte war ihnen in der Summe in allen Belangen überlegen und schickte die Sechziger mit 2-0 geschlagen auf die Heimreise. Das Spiel hätte zuvor um ein Haar noch abgesagt werden müssen. Plötzlicher Schneefall! Keine Rasenheizung! Das führte zu dem wohl einmaligen Vorgang im deutschen Fußball, dass morgens alle Fans über die sozialen Netzwerke aufgerufen wurden, sofort mit einer Schippe am Stadion zu erscheinen und den Platz bis zum Anpfiff vom Schnee zu befreien. Und sie kamen! So richtig bespielbar war der Platz nach Meinung der Allianz-Arena-verwöhnten Löwen danach noch nicht, aber was soll's. Zwei Tage später teilten Lotteraner Fans auf ihrer Facebook-Seite eine Spielabsage für die 3. Liga mit den Worten mit: "Das morgige Heimspiel gegen Holzbein Kiel wurde abgesagt, der Platz ist nach der gewonnenen Schlacht total im Arsch!"
Womit wir schon bei den Fans wären. Der von den Lotteraner Freibier-Ultras El Arenal gepostete Spruch zeugt von durchaus vorhandenem Humor und der Fan-Club-Name lässt eine gewisse Trinkfestigkeit vermuten. Auf ihrem Banner haben die Freibier-Ultras eine etwas beduselt guckende Minions-Figur abgebildet und offensichtlich reisen sie auch öfter mal zusammen nach El Arenal, zum Ballermann auf Mallorca. Eine sehr sympathische Truppe, die kaum ein Auswärtsspiel auslässt, sich von jeglicher Form von Gewalt ausdrücklich distanziert und bei der man bei einem ihrer regelmäßigen Veterano-Abende gern doch auch mal vorbeischauen möchte.
Als Alternative bieten sich die Blue Brothers Lotte an (ja, mit Blues-Brothers-Hut und Sonnenbrille auf dem Banner), deren 22 Mitglieder sich in einem Aufruf als "seriöser Fan-Club" bewerben, mit dem abschließenden, sehr naheliegendem Wahlspruch: "Volle Lotte". Dazu werden auf dem Lotteraner Fan-Portal noch die Clubs "Naughty-Dienamics", was immer das heißen soll, und "El azul de Lotte" genannt. Letztere haben auf ihrem Club-Wappen merkwürdigerweise eine Ballett-Tänzerin abgebildet. Aber egal. Gegen 1860 München haben die Fans für eine erstklassige Choreo gesorgt, die auch den Kids im Kinderblock auf der "Sportsfreundchen-Tribüne" gefallen haben dürfte. Die machen da alles richtig in Lotte. Da gibt es noch Fans, die ihren Verein unterstützen, Spaß haben und sich nicht lang mit irgendwelchen, verkopften Ultra-Dogmen aufhalten und sich an ihrer eigenen Wichtigkeit für den Verein berauschen. Und immer wenn's sein muss, sind sie da und legen noch ne Schippe drauf.
Auch Lottes Trainer Ismail Atalan macht offensichtlich bisher alles richtig. Die Sportfreunde stehen als Aufsteiger in der Rückrunde nun auf einem gesicherten Mittelfeldplatz in der Dritten. Das macht Atalan mit einem Kader möglich, der aus vielen gestandenen Dritt- und Viertliga-Spielern in den Mittzwanzigern unterschiedlichster Herkunft in Deutschland zusammengewürfelt ist. Kaum einer dieser Spieler-Namen dürfte über einen regionalen Zusammenhang hinaus und bundesweit jemand bekannt sein. Und weil diese Truppe trotzdem so erfolgreich ist, kann die Leistung des Trainers gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Da steht immer eine gut eingestellte Mannschaft auf dem Platz. Das wird noch deutlicher angesichts der hohen Leistungsdichte in dieser Liga, ablesbar an der momentanen Tabellensituation, in der zwischen dem 2. und dem 18. Platz, als erstem Abstiegsrang, gerade einmal 12 Punkte liegen.
Den 2. Platz belegt zurzeit der VfL Osnabrück, der auch im nahegelegenen Lotte viele Sympathisanten hat. Bei Spielen der Sportfreunde im Stadion an der Bremer Brücke ist die Hütte meistens voll, auch dank der Fans aus Lotte: Hurra, hurra, das ganze Dorf ist da! Dieses Derby ist eher von Freundschaft geprägt. Zum Aufbau inniger Fan-Feindschaften hatten die Sportfreunde bzw. ihre Fans im Amateur-Fußball bisher ja auch noch nicht so recht die Gelegenheit. Der einzige Drittliga-Verein, der nicht so gern gesehen ist, sind die Preußen aus Münster. Das hängt zum einen mit der Nähe Lottes zum VfL Osnabrück zusammen, dessen Fans seit vielen Jahrzehnten eine Feindschaft mit den Preußen aus Münster verbindet und die von den Lotteranern sozusagen adaptiert wurde. Zum anderen sind die mitunter sehr rabiaten Preußen-Fans aus Münster eigentlich nirgendwo so richtig beliebt.
Und wenn bis dahin der Platz in Lotte wieder einigermaßen hergestellt ist, dann wird sehr bald, nämlich schon am 28. Februar, vielleicht auch der beste Verein der Welt sein Armageddon in Lotte erleben. Ihr wisst schon, der weltbeste Verein aus Lüdenscheid-Nord, mit den weltbesten Fans, dem weltbesten Stadion, mit dem weltbesten Trainer und den besten Stürmern aus aller Welt, gekauft vom besten Watzke, den die Welt je gesehen hat. Wer weiß?
Zumindest zum Thema Fairness und Anstand haben die Fans der Sportfreunde Lotte aber den Weltbesten schon mal eines voraus. Im Juni 2013 hatten sie RB Leipzig in Lotte zu Gast, im Rückspiel der Relegation zum Aufstieg in die 3. Liga. Das Spiel endete nach eindrucksvollem Kampf der Lotteraner gegen die favorisierten und überlegenen Leipziger in der Verlängerung mit 2-2. Leipzig stieg auf, um fortan immer weiter aufzusteigen und schließlich den Weltbesten die Stirn zu bieten. Die Lotteraner haben damals ganz bestimmt keine Flaschen, Dosen und Steine auf eine Handvoll Leipziger Fans geworfen oder sie in selbstgerechter Überheblichkeit wegen diesem übelst reichen Mateschitz und seiner übel schmeckenden Brause irgendwie noch übler beschimpft. Vermutlich haben sie ihren Frust über den Nichtaufstieg bei einem gepflegten Veterano-Abend einfach so heruntergeschluckt. Lotte hat nämlich tatsächlich die weltbesten Fans. Komme, wer da wolle.
P.S.: Eigentlich heißen Menschen, die in Lotte leben, Lotter. Weil sich das ziemlich scheiße und so nach Lotterleben anhört und Lotterer gar nicht geht, habe ich sie umgetauft in Lotteraner. Die Lotter mögen es mir verzeihen. Whole Lotte Love!!!